Wie berichtet wird macht die Bundesbank jetzt ernst und lässt 700 Tonnen der im Ausland gelagerten Goldreserven nach Deutschland bringen. Ist das ein weiteres Signal für den Anfang vom Ende der Eurokrise? Der Nachrichtenlage aus Wachstumsdaten von 0,76% und Absatzeinbrüchen der Automobilindustrie von knapp 16% ist aktuell nichts zu entnehmen, das dagegen spräche. Apropos sprechen – über die Eurokrise spricht derzeit niemand. Das ist vermutlich Frankreichs Engagement in Mali geschuldet. Aber Moment mal… können die Franzosen sich überhaupt einen Krieg leisten? Falls nicht kann die EZB ein paar Millarden mehr drucken und wenn sie schon dabei ist, gleich auch noch ein neues Konjukturprogramm für die europäische Autowirtschaft. Leute, kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten.
Highlights
-
Neueste Beiträge
Schlagworte
Sicherheit Commerzbank Gewinne Staat Automobilindustrie Shareholder-Value Strassenzustand Freiheit Smartphone Opfer EU Fussball Markt Werbung Kreditkarte Raubkassierer Google Überwachung AGB Aktien Zwang Konsum Android Sex Kommunen Linux Ubuntu Kampfansage Glauben Eurokrise Geld Lichtblick Urheberrecht Apple iTunes Kunde Abzocke Krieg Nazis Made in Germany IHK Ungerechtigkeit Steuern Kommunikation ServiceRubriken
Neuste Kommentare
- J.SAX O.E. bei Commerzbank schmeisst solvente Kunden raus!
- DaddyGallard bei Audi A6 im Premium-Vergleich: Katastrophe statt Vorsprung durch Technik
- Michael bei Commerzbank schmeisst solvente Kunden raus!
- Michael bei Commerzbank schmeisst solvente Kunden raus!
- Casabellina GmbH bei Commerzbank-Puzzle als Abschiedsgeschenk
Archiv
- Juni 2023
- Juli 2019
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
-
Schreib einen Kommentar