Die Europäische Union hat eine Reform des Schengen-Abkommens beschlossen, nach der ab 2014 die EU-Mitgliedsstaaten ihre nationalen Grenzen wieder selber kontrollieren dürfen. Treibende Kraft hinter der Reform war die Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Damit sollte klar sein, dass Deutschland seine Grenzen zu den Nachbarländern bald auch wieder selber kontrollieren wird. Die zu erwartenden Grenzkontrollen dienen dabei allein einem einzigen Zweck: Die Zuwanderung von Wirtschaftsflüchtlingen und armen Menschen nach Deutschland zu unterbinden. Die Reisefreiheit in der Gemeinschaft war eine der großartigsten Errungenschaften der Gemeinschaft, der Trend zum Dichtmachen der Grenzen hingegen ist ein erster Schritt zum Schutz unseres Sozialstaats. Eine sehr traurige Entwicklung, untermauert sie doch eindrücklich die These zum Aufkeimen eines „Neo-Nationalsozialismus“.
Highlights
-
Neueste Beiträge
Schlagworte
Apple Opfer Smartphone IHK Staat Gewinne Markt Ubuntu Fussball Lichtblick Strassenzustand Google Automobilindustrie Eurokrise Geld Linux Urheberrecht Überwachung iTunes Konsum Service Ungerechtigkeit Kreditkarte Kunde Zwang Werbung Raubkassierer Kampfansage EU Sicherheit Sex Commerzbank Glauben Kommunikation Krieg Made in Germany Steuern AGB Shareholder-Value Aktien Kommunen Android Nazis Abzocke FreiheitRubriken
Neuste Kommentare
- J.SAX O.E. bei Commerzbank schmeisst solvente Kunden raus!
- DaddyGallard bei Audi A6 im Premium-Vergleich: Katastrophe statt Vorsprung durch Technik
- Michael bei Commerzbank schmeisst solvente Kunden raus!
- Michael bei Commerzbank schmeisst solvente Kunden raus!
- Casabellina GmbH bei Commerzbank-Puzzle als Abschiedsgeschenk
Archiv
- Juni 2023
- Juli 2019
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
-
Schreib einen Kommentar