Direkt zum Inhalt

Apple Hype-Terror

Jeder Furz, den Lifestyle-Geräte-Hersteller Apple von sich gibt, ruft in den Medien eine riesige Aufmerksamkeit hervor. Ich frage mich wie es wohl kommt, dass Apple so unglaublich viel Publicity erhält. Bezahlt Apple eigentlich dafür wenn in Nachrichten über die Präsentation eines neuen Produktes berichtet wird oder ist die ganze Werbung etwa auch noch kostenlos? Gestern, nach der Vorstellung des ach so grandiosen iPad 3 fand sich kaum ein Nachrichtenportal, dass nicht darüber berichtet hätte. Und selbst heute noch hält Heise drei (!) Schlagzeilen zum Thema ipad auf seiner Startseite bereit. Langsam aber sicher geht mir dieser News-Terror-Hype rund um Apple gewaltig auf die Nerven.

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Siegmar Gabriel (SPD) würde mit François Hollande als neuem französischen Präsidenten sofort den Kampf gegen die Arbeitlosigkeit in Europa aufnehmen, sagte er soeben in den Tagesthemen.

Drohnen-Einsatz in Deutschland legitimiert

Eine kleine aber essentielle Änderung am Luftverkehrsgesetz ist vor dem Hintergrund der Affäre Wulff beinahe völlig untergegangen: Der Einsatz von Drohnen in Deutschland ist vom Bundestag legitimiert worden. Damit wäre es denkbar, dass Polizei, Geheimdienste und andere Sicherheitsorgane zukünftig mit Drohnen statt mit Streifenwagen ausrücken. Und wie die WAZ berichtet wurden Drohnen bereits in NRW und Sachsen zur Überwachung von Fussballspielen eingesetzt, der Innenminister von Niedersachsen liess mit Drohnen einen Protest gegen Castortransporte ausspionieren. Technikexperten sprechen bei dieser Überwachungstechnik glückseelig von einem „Markt der Zukunft“, Rechtsexperten hingegen sehen die Persönlichkeitsrechte in Gefahr – eine Drohne mit anständiger Optik könnte dazu dienen Frau Merkel nahezu unbemerkt beim Nackt-Sonnenbaden in ihrem uneinsehbaren Garten zu beobachten. Nach der ständig aktuellen Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung und der aufgeflogenen Komplettüberwachung der Kommunikation durch Geheimdienste nun also eine gesetzliche Grundlage für Drohnen-Einsätze jeglicher Art. Vielleicht sollte man langsam darüber nachdenken die deutsche Nationalhymne an die Realität anzupassen . Statt „Einigkeit und Recht und Freiheit“ sollte es besser heissen „Einigkeit und Recht und Sicherheit“.

Karl Valentin

Die Zukunft war früher auch mal besser.

Klamme Kommunen schmälern die Liquidität ihrer Unternehmen

Die Stadtverwaltung hat im Februar den Gewerbesteuer-Bescheid für das Wirtschaftsjahr 2012 zugestellt und fordert darin die übliche Gewerbesteuer-Vorauszahlung (VZ). Daran ist soweit nichts ungewöhnliches festzustellen, der Teufel steckt aber wie so häufig mal wieder im Detail: Die VZ für das Jahr 2012 ist in einer Gesamtsumme am 15. Februar fällig gestellt. Zur Erinnerung: Die Gewerbesteuer richtet sich nach den im Wirtschaftsjahr erwirtschafteten Gewinnen eines Unternehmens. Meine Stadtverwaltung fordert die VZ für die gesamten im laufenden Jahr erst noch zu realisierende Gewinne bereits in der 7. Kalenderwoche, anstatt – wie sonst üblich – die Gesamtforderung auf eine Zahlung pro Quartal aufzuteilen! Es ist kein Geheimnis, dass die Kommunen klamm sind – das sollte aber nicht dazu verleiten, unverschämt zu werden:

Liebe Stadtverwaltungen, liebe Gemeinden und Kommunen,
wir mittelständischen Unternehmer nehmen durch unser Unternehmerdasein eine Menge Verantwortung auf uns: Wir überweisen jeden Monat pünktlich die Umsatzsteuer, geben Menschen Arbeit und zahlen dafür Sozialbeiträge. Insbesondere die vielen kleinen Unternehmer sind damit eine tragende Säule dieses Staates und wir geben täglich unser Bestes, dieser wichtigen Rolle gerecht zu werden. Wir gehören nicht zu denen, die ihre Firmensitze ins Ausland verlagern um Lohnkosten oder Steuern zu sparen. Aber wir leiden in der Eurokrise, nicht nur durch sinkende Absätze sonder auch weil Banken aus Vorsicht kaum noch Kredite an uns kleine Unternehmer vergeben. Wenn eure Stadtkämmerer jetzt auch noch anfangen, die Liquidität der Unternehmen bereits zu Beginn eines Jahres durch Vorauszahlung in einer Gesamtsumme massiv zu schmälern, dann wird es bald richtig duster werden in unserem Land.

Kampf gegen Online-Steuerhinterziehung

Die allzu laxe Verwendung des Kampf-Begriffs grassiert nicht nur in den öffentlich-rechtlichen sondern auch in den privaten Medien und ist damit nun allgegenwärtig. So schreibt Heise heute in einem Bericht über die Bestrebungen der deutschen Finanzbehörden, Händlerdaten vom Internethaus Amazon zu bekommen, Zitat „Im Kampf gegen Online-Steuerhinterziehung“. Natürlich unterstütze ich als ehrlicher Steuerzahler die Bemühungen, von denen die Rede ist – wer in Deutschland wirtschaftet muss auch seinen Umsatz und seine Gewinne versteuern, sonst ist der Ehrlich mal wieder der Dumme. Trotzdem bin ich entschieden gegen die stetig zunehmende Verwendung des Wortes „Kampf“. Vermutlich ist das die sprachliche Konsequenz aus der Tatsache , dass die Bundesrepublik Deutschland aktuell Bundeswehr-Soldaten in einem Kriegseinsatz hat?

Spanien gibt dem Euro den Rest

Zufall? Kalkül? Just einen Tag nachdem der Bundestag das neue Rettungspaket für Griechenland beschlossen hat – ohne Kanzlerinnenmehrheit wohlgemerkt – wird verkündet, dass Spanien seine Verpflichtungen zum Senken des Haushaltsdefizits verfehlt hat. Statt die Neuverschuldung wie versprochen auf 6% zu drosseln haben die Spanier im Jahr 2011 ein Defizit von 8,5% eingefahren. Das nächste Sprengstoff-Fass geht also endgültig in Stellung und wartet darauf, mit Milliarden gefüttert zu werden. Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Die Eurokrise verschärft sich damit erneut und bei diesen Nachrichten können dürften selbst die größten Optimisten Europas nicht mehr an ein Fortbestehen der Währungsunion mit allen aktuellen Mitgliedern glauben.

Verbraucher-Täuschung der Automobilindustrie

Mercedes-Benz stellt sein neues Flagschiff im Luxus-Segment vor: Den SL 63 AMG. Die Schwaben erdreisten sich dabei, den Normverbrauch nach NEFZ mit durchschnittlich 9,9 Liter pro 100km anzugeben. Ein Sportauto mit einen V8-Motor, 5,5 Liter Hubraum und weit über 500PS bei einem Gewicht von 1,8t soll weniger als 10l Sprit verbauchen? Die Augenwischerei, dass Automobilhersteller die Normverbräuche unter Laborbedingungen ermitteln, sollte endlich beendet werden – offensichtlich gewährt der NEFZ die Ermittlung ohne Luft- und Rollwiderstand auf einer Gefällestrecke. Die Politik hat mit dem neuerlich eingeführten Energielabel für Neuwagen, wonach ein Leopard Kampfpanzer in der Effizienz mit einem VW Golf gleichgestellt wird, unmissverständlich klargestellt, dass die Lobby in Deutschland ausreichend Einfluss hat um die Täuschung der Verbaucher weiter voran zu treiben

Das komplett gescannte Volk

Wer im Bericht von Heise zur Überwachung von Kommunikation durch die deutschen Geheimdienste ein wenig zwischen den Zeilen liest muss erkennen, dass die gesamte Email-, Fax- und Sprachkommunikation in Deutschland gescannt wird. In dem Bericht heisst es, dass im Jahr 2010 Emails und Datenverbindungen in 37 Millionen Fällen überprüft wurden weil darin eines von 16.400 Buzzwörtern wie „Bombe“ vorkamen. Fragt man sich ganz einfach mal woher die Geheimdienste wissen konnten, dass sich eines dieser Schlagwörter überhaupt in den Verbindungen befunden haben kann die Antwort nur lauten: Die gesamte Datenkommunikation wird vom deutschen Staat überwacht und gescannt. 1984 ist offensichtlich Realität: Big Brother is watching you. Diese Feststellung an sich wäre Grund genug zum Kotzen, doch die Ignoranz der Medien hinsichtlich dieser skandalösen Nachrichten toppt beinahe noch die Nachricht an sich. Mit Ausnahme der Bild-Zeitung traut sich an das Thema scheinbar niemand heran oder gibt es etwa sogar eine zentrale Gleichschaltung der Medien?

Polizei-Gewerkschaft fordert Kampf

MDR aktuell: Die Polizei-Gewerkschaft wird wie folgt zitiert: „Rücksichtslosigkeit und Raserei muss der Kampf angesagt werden“